Die GHS bem ht sich darum, die intellektuelle, k nstlerische, musische oder sportliche Begabung der
einzelnen Sch lerInnen gezielt in der Schule zu f rdern. Es ist uns wichtig, dass sich die Kinder in
der Schule wohl f hlen und dass sie durch geeignete Aktivit ten Teamf higkeit und soziale Kompetenz erwerben.
Durch das gemeinsame Lernen und Leben an der Schule soll die Arbeitsbereitschaft erh ht und die Kreativit t
gef rdert werden. Ebenso sollen sie zu einer sinnvolleren Freizeitgestaltung angeleitet werden.
Im Sinne von: "Wir sind Lernort - Wir bieten Lebensraum - Wir geben Spielraum" k nnen sich die Sch lerinnen
und Sch ler dieses Halbjahr in 13 verschiedene sportliche, kreative und musische AGs und einw hlen.
Neben einem Pflichtnachmittag Unterricht in den Jahrg ngen 5-7 bietet die GHS an 4 Tagen die Woche
verschiedene Aktivit ten, AGs und Lernzeiten ab Jahrgang 5 an.
Mittagessen f r alle Sch lerinnen und Sch ler
-> Montag Freitag, ab 12.30 Uhr bzw. 13.15 Uhr
-> warmes Mittagessen von der Firma FPS
-> t glich zwei Men s zur Auswahl, auch vegetarisch
-> Anmeldung erforderlich
|
Bewegte Pause f r die Klassen 5 und 6
-> Montag Donnerstag, 13.15 14.00 Uhr
-> mit einer qualifizierten Sport- und Physiotherapeutin
-> Spiel und Bewegung, Federball, Indiaca, Moonhopper,
-> Seilh pfen, Gummitwist, Ballspiele, Pogosticks, Tischtennis u.v.m.
|
Sch lercaf GoodStuff f r alle Sch lerinnen und Sch ler
-> Montag Donnerstag, 13.15 14.00 Uhr
-> Aufenthaltsraum mit Verkauf von Snacks und Getr nken (Bio und Fairtrade)
-> entspannen und chillen
-> Spielen: Billard, Tischkicker, Airhockey, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, u.v.m.
-> Arbeitspl tze zum Hausaufgaben machen
-> M glichkeit zum Verzehr von selbstmitgebrachten Essen
|
Schulbibliothek f r alle Sch lerinnen und Sch ler
-> Montag Donnerstag, 13.15 14.00 Uhr
-> Aufenthalts- und Ruheraum
-> ruhige Atmosph re
-> entspannen und chillen
-> Vielzahl an B cher und Comics
-> Arbeitspl tze zum Hausaufgaben machen
|
Lernzeit 1 und 2 f r die Klassen 5 - 8
-> Montag Donnerstag, 13.15 14.00 und 14.45 15.30 Uhr
-> Aufteilung der Lerngruppen nach Jahrg ngen
-> Betreuung durch Lehrkr fte und Lernpaten (Teamern) aus den Klassen 9 und 10
-> die Sch lerinnen und Sch ler lernen selbst ndig mit Unterst tzung der Lehrkraft oder Teamer
-> die Sch lerinnen und Sch ler k nnen in Ruhe Hausaufgaben zu erledigen, sich f r Vokabeltests
und Klassenarbeiten vorbereiten, Referate ausarbeiten oder Lernstoff wiederholen und vertiefen
|
Offenes Betreuungsangebot f r alle Sch lerinnen und Sch ler
-> Montag Donnerstag, 15.30 16.00 Uhr
-> Verschiedene Angebote, je nach Bedarf
-> M glichkeit zum Hausaufgabenmachen, Entspannen, Lesen in der Schulb cherei
-> Spielen im Sch lercaf oder auf dem Hof
|